
Ein Kaffee am Tag erspart den Arzt? Na gut, nicht ganz. Aber der leckere Wachmacher hat so einige positive Effekte auf Ihre Gesundheit. Lesen Sie hier, warum Sie unbedingt Kaffee trinken sollten!
1. Kaffee enthält Antioxidantien
Wow: Der braune Muntermacher enthält laut einer britischen Studie mehr als 1.000 bioaktive Substanzen, die einen positiven Effekt auf die Gesundheit haben können. Wie die Forscher im „British Medical Journal“ verkünden, sind drei bis vier Tassen täglich ideal, um zum Beispiel chronischen Krankheiten vorzubeugen. Demnach sinkt bei dieser Menge das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall um 15 Prozent.
2. Kaffee kann das Diabetesrisiko senken
Regelmäßiger Kaffeegenuss senkt das Diabetesrisiko – zumindest bei manchen Menschen. Voraussetzung: Sie sind Träger einer Genvariante, bei der ein bestimmtes Darmhormon nur eingeschränkt wirkt. Das erhöht hinwiederum Ihr Risiko, an Diabetes zu erkranken. Kaffee stimuliert die Ausschüttung dieses Hormons und kann somit diese Beeinträchtigung ausgleichen, so die Vermutung einer Forschergruppe vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung. Laut ihrer Studie sinkt mit jeder täglich getrunkenen Tasse Kaffee das Erkrankungsrisiko um bis zu etwa sieben Prozent.
3. Kaffee kann die Haut vor Zellschäden schützen
Einige Inhaltsstoffe im Kaffee können offenbar vor Zellschäden durch UVB-Strahlung schützen. Dies zeigt eine amerikanische Mammutstudie, für die etwa eine halbe Million Menschen zehn Jahre lang Ernährungsgewohnheiten und UV-Belastung protokollierten. Die Auswertungen zeigen den Forschern zufolge: Vier und mehr Tassen Kaffee täglich reduzieren das Hautkrebsrisiko um etwa 20 Prozent.
4. Kaffee stärkt die Konzentration
Sie kommen morgens nicht in die Gänge? Oder haben ein Nachmittagstief? Ganz klar: Zeit für einen Kaffee! Denn der Wachmacher fördert die Konzentration. Das liegt daran, dass Koffein die Wirkung und Menge von Neurotransmittern und damit die Gehirnaktivität steigert. Sowohl die Reaktionszeit als auch die allgemeine Aufmerksamkeit und Wachsamkeit können Sie durch den Genuss eines Espressos oder Cappuccinos erhöhen.
5. Kaffee ist gut fürs Gehirn
Geistig fit bis ins hohe Alter: Laut einer kanadischen Studie verringert Kaffeekonsum die Wahrscheinlichkeit, Demenzerkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson zu entwickeln. Das soll an bestimmten Verbindungen liegen, die beim Rösten der Bohnen entstehen.
6. Kaffee regt den Stoffwechsel an
Kaffee ist nicht nur gesund, sondern auch gut für die Figur – vorausgesetzt natürlich, Sie gehen mit Milch und Zucker sparsam um. Koffein regt den Stoffwechsel an und trägt dazu bei, dass die Nahrung intensiver verbraucht wird.
7. Kaffee enthält Niacin
Kaffee gehört zu den Lebensmitteln mit besonders viel Niacin, auch bekannt als Vitamin B3. Dieses Vitamin ist an lebenswichtigen Vorgängen im Körper beteiligt, zum Beispiel am Stoffwechsel, an der Zellteilung und am Immunsystem. Eine Tasse Kaffee deckt in etwa fünf bis zehn Prozent des Niacin-Tagesbedarfs eines Erwachsenen.
8. Kaffee schützt vor Karies
Laut Forschern der Universität von Ancona töten mehrere Inhaltsstoffe Karies verursachende Bakterien ab. Vor allem Chlorogensäure, Nikotinsäure und Trigonellin helfen, die Entstehung von schädlichem Plaque zu verhindern, wie die Wissenschaftler im Labor nachwiesen. Kaffee kann also zur Zahngesundheit beitragen – ungesüßt, versteht sich.
9. Kaffee hilft dem Flüssigkeitshaushalt
Dass Kaffee dem Körper Flüssigkeit raubt, ist ein Mythos, der sich hartnäckig hält. Es stimmt zwar, dass Koffein harntreibend wirkt. Doch der einzige Effekt ist, dass Kaffeetrinker häufiger Wasser lassen müssen. Davon abgesehen, trägt Kaffee genauso zu Ihrem Flüssigkeitshaushalt bei wie Wasser.
10. Kaffee macht glücklich
Es ist kein Geheimnis, dass guter Kaffee glücklich macht. Zum einen hebt er einfach die Laune – das fängt bei dem köstlichen Duft an und endet beim fantastischen Aroma. Davon abgesehen, regt das Koffein auch die Ausschüttung körpereigener Glückshormone an, unter anderem setzt es Dopamin frei.