Espresso Crema
Die perfekte Balance aus Aroma und Crema
Rund, weich und ausgewogen: Unser Bestseller für alle, die echten italienischen Caffè lieben.

Ideal für Espresso & Cappuccino
Unsere Espresso-Crema-Mischung vereint sorgfältig geröstete Arabica- und Robusta-Bohnen zu einem harmonischen Erlebnis. Entwickelt für Liebhaber von mildem, aber vollmundigem Espresso – mit feiner Crema wie in Italien.
Herkunft & Sorgfalt
- Brasilien (Cerrado, 850–1250 m)
Trockene Aufbereitung (natural) für süße, weiche Noten - Honduras (Lempira, >1500 m)
Gewaschene Aufbereitung für blumige Komplexität
- Indien (Chickmagalur, 900–1100 m)
Kaapi Royale Robusta – kräftig & harmonisch mit Kakaonoten
Espresso Crema. Die Kunst des perfekten Espresso.
Unsere Espresso Crema-Mischung vereint ausgewählte Bohnen aus drei Ländern – Brasilien, Honduras und Indien – zu einem harmonischen Geschmackserlebnis.
Die Arabicas aus Brasilien sorgen für natürliche Süße mit Noten von geröstetem Brot und Mandeln. Die honduranischen Bohnen bringen florale Eleganz und eine angenehme Säure. Der Robusta aus Indien verleiht der Mischung Kraft, Fülle und eine samtige Crema.
Durch die traditionelle Trommelröstung entfalten sich die Aromen besonders sanft – ideal für alle, die einen cremigen, vollaromatischen Espresso lieben, ohne störende Bitterstoffe.
1 Kg Packung
150 Pads
Espresso Crema ESE Pads
Tauchen Sie ein in den unverwechselbaren Geschmack unseres Klassikers – jetzt auch als praktische ESE Pads. Die Espresso Crema Mischung vereint 70 % edlen Arabica aus Brasilien und Honduras mit 30 % kräftigem Robusta aus Indien. Der Geschmack ist elegant, weich und angenehm süß – ideal für alle, die milden Kaffee mit Tiefe lieben. Er wirkt sanft belebend – dein entspannter Begleiter für jede Tageszeit.
Jetzt entdecken – und die Seele Italiens in jeder Tasse genießen.
Jetzt bestellen und frisch gerösteten Genuss erleben.
Ob als Bohne, Pad oder kleine Probiergröße.
Espresso Crema Likör – Genuss zum Selbermachen
Aus unserem Espresso Crema lässt sich nicht nur ein perfekter Espresso zubereiten, sondern auch ein edler Likör – ideal als Digestif oder besondere Geschenkidee.
So einfach geht’s:
- Bereite einen kräftigen Espresso Crema zu.
- Vermische ihn mit Zucker, Wasser und hochwertigem Alkohol.
- Lasse die Mischung ziehen, bis sich die Aromen perfekt verbunden haben.
Das Ergebnis: Ein samtiger Likör mit feiner Crema-Note, der italienisches Dolce Vita ins Glas bringt. Ob pur, auf Eis oder zum Verfeinern von Desserts – ein Highlight für Genießer.

Espresso Crema Likör
In Italien sagt man: „Kaffee ist ein Freund, ein Freund, der dich wach hält, dich fröhlicher macht und manchmal auch Kummer verhindert.“
Dieser Satz fasst den ganzen Wert eines besonderen Getränks zusammen, das uns mit seiner Wärme und seinem Geschmack zu jeder Tageszeit begleitet, insbesondere nach dem Essen, wenn Kaffee die Verdauung anregt und die Schläfrigkeit verringert.
Aber hast du schon einmal versucht, ihn in seiner Likörversion zu probieren?
Hier das Rezept:
Zutaten
- 1 l 90° Alkohol
- 4 Vanilleschoten
- 0,5 l Espresso Crema MAMIS
- 500 g Zucker
Zubereitung
- Alkohol und Vanilleschoten in ein luftdichtes Gefäß hineingeben.
- Das Ganze 15 Tage ruhen lassen.
- Vanilleschoten entfernen und sie zehn Minuten lang in 500 ml Wasser kochen.
- Mamis-Kaffee zubereiten und in das duftende Wasser gießen.
- Vanilleschoten entfernen, Zucker hinzufügen und umrühren.
- Einige Minuten lang kochen lassen.
- Den Sirup abkühlen lassen und dann den beiseitegestellten Alkohol hinzufügen.
- Den Likör in Flaschen füllen.
- An einem kühlen, dunklen Ort lagern und einen Monat lang ruhen lassen, bevor der Kaffeelikör serviert wird.
❤️ Von Fans für Fans:
Das sagen unsere Espresso-Liebhaber:innen.
„Seit wir MAMIS Espresso Crema entdeckt haben, schmeckt jeder Tag ein bisschen italienischer.“
„Der perfekte Kaffee für jeden Tag – vollmundig, aber nie bitter. Endlich ein Espresso, den auch meine Gäste lieben.“
„Ich habe viele Marken probiert, aber dieser Crema ist mein Favorit. Intensiv im Geschmack und trotzdem angenehm mild – genau wie in Italien.“